Unsere kleine Schule
©by Maren De Simone
Unsere Schuleulen stehen dafür, dass bei uns ältere und jüngere Kinder in sehr engem Kontakt sind: So spielen in den Pausen Schüler der Klasse 1 bis 4 grundsätzlich gemeinsam Fußball, außerdem erleben alle Kinder der Schule besondere Aktivitäten gemeinsam; so unternehmen wir zusammen Ausflüge, feiern Feste oder frühstücken in der großen Runde. Im August 2011 führen wir die Jahrgangsübergreifende Eingangsstufe ein, in der die erste und die zweite Klasse durchgehend gemeinsam unterrichtet werden.
Mit der Geste der großen Eule, die kleine unter ihren Flügel zu nehmen signalisiert
sie ihr „Ich bin für dich da“. Dabei steht die große Eule nicht unbedingt für das ältere Kind.
Das unverwechselbare Merkmal einer Eule ist das Eulengesicht, das uns durch den dicken Kopf und die großen, nach vorn gerichteten Augen sehr menschlich erscheint. Die Eule fasziniert uns daher sehr. Da sie uns ähnlich ist, schreiben wir ihr einen Teil unserer eigenen Intelligenz und damit Weisheit zu. Die Eule wird daher häufig als Symbol der Weisheit dargestellt. Auch die Redensart "klug wie eine Eule" hat hier ihren Ursprung. |